Anime, Cosplay und

#TeamRAD

Kunde: Düsseldorf Congress GmbH

DoKomi 2025 in Düsseldorf

Durch unser durchdachtes Sicherheitskonzept konnten wir einen sicheren und entspannten Ablauf der dreitägigen Messe garantieren – damit Fans und Aussteller ungestört in die faszinierende Welt von Anime, Manga und japanischer Kultur eintauchen konnten.

Die jährlich stattfindende DoKomi hat sich als eine der größten Anime- und Japan-Conventions Europas etabliert und begeistert Hunderttausende Fans aus aller Welt.

Cosplay, Anime & mehr – Die DoKomi in Düsseldorf

Große Menschenmengen, viele Requisiten die es beim Einlass zu kontrollieren gilt und ein vielfältiges Programm über drei Veranstaltungstage.

Die DoKomi stellt unser Team jährlich vor anspruchsvolle Aufgaben. Von der Koordination der Besucherströme über die Absicherung sensibler Bereiche bis hin zur schnellen Reaktion auf unvorhergesehene Situationen war Flexibilität und Erfahrung gefragt, um den reibungslosen Ablauf der Convention sicherzustellen.

KEY FACTS DoKomi 2025:

  • 200.000 + Besucher:innen
  • 3 Veranstaltungstage
  • 250 RAD Mitarbeitende pro Veranstaltungstag
  • 10.000 Einsatzstunden
  • 380 Ausstellende
  • 10 Messehallen

Eingang in eine Andere Welt – Mit Sicherheit

Der Einlass zur DoKomi ist kein gewöhnlicher Kontrollpunkt – er ist der Übergang in eine andere Welt. Tausende Besucher:innen strömen in aufwendigen Kostümen auf das Gelände, viele davon mit täuschend echt aussehenden Requisiten. Für uns als Sicherheitsdienst bedeutet das: höchste Aufmerksamkeit und Fingerspitzengefühl.

Was auf den ersten Blick wie ein harmloses Accessoire aussieht, kann im Kontext einer Großveranstaltung zur Herausforderung werden. Schwerter, Gewehre oder aufwendig gestaltete Kostüme müssen sorgfältig geprüft und bewertet werden.

Zutritt ab 18 – Sensibel geregelt

Zwischen buntem Cosplay, Merchandise und Familienprogramm gibt es auf der DoKomi auch Bereiche, die ausschließlich volljährigen Besuchern vorbehalten sind. Der FSK-18-Bereich erfordert ein besonders sensibles Vorgehen – sowohl in der Zugangskontrolle als auch im Umgang mit den Besuchenden.

Unsere Aufgabe beginnt bereits an den Zugängen: Altersverifikation, klare Kommunikation und ein respektvoller Umgang sind hier entscheidend. Es gilt, Jugendschutz konsequent durchzusetzen, ohne dabei die offene und wertschätzende Atmosphäre der Veranstaltung zu beeinträchtigen.

Sicher – Auch wenn das Licht ausgeht

In bestimmten Bereichen der DoKomi wird es ganz bewusst dunkel – sei es für Filmvorführungen, Bühnenformate oder interaktive Programmpunkte. Doch wo für Besucher das Erlebnis beginnt, beginnt für uns eine besondere Form der Aufmerksamkeit.

Unsere speziell ausgestatteten Teams setzen Nachtsichtgeräte ein, um auch in vollständig abgedunkelten Räumen Präsenz zu zeigen, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und im Notfall schnell reagieren zu können. Gerade in dicht besetzten Sälen ist der Faktor Sicht entscheidend, um die Sicherheit aller zu gewährleisten, ohne das Eventerlebnis zu stören.

MENSCHEN, PLÄNE, VERANTWORTUNG – DISPOSITION IM GROßFORMAT

Ein Event wie die DoKomi funktioniert nur, wenn im Hintergrund alles perfekt aufeinander abgestimmt ist. Für uns bedeutete das: mehr als 250 Mitarbeitende pro Veranstaltungstag – koordiniert und disponiert über drei volle Tage hinweg.

Vom Einlass bis zur Bühnenabsicherung, vom Hallenrundgang bis zum Notfallmanagement – jede Position musste zur richtigen Zeit am richtigen Ort besetzt sein. Dabei galt es, Schichten effizient zu planen, Ruhezeiten einzuhalten und kurzfristig auf Veränderungen im Veranstaltungsablauf zu reagieren.

DoKomi 2025 – Ein starkes Team, ein starkes Ergebnis

Die DoKomi 2025 in Düsseldorf war erneut ein beeindruckendes Erlebnis – für die Besucher und auch für unser Team. Über drei Tage hinweg haben wir jeden Moment genutzt, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Von der Kontrolle der fantasievollen Kostüme und täuschend echten Requisiten, über die sensible Betreuung des FSK-18-Bereichs bis hin zum Einsatz modernster Nachtsichttechnik – unsere Aufgaben waren vielfältig und herausfordernd.

Dank präziser Personaldisposition und flexibler Einsatzplanung konnten wir jederzeit schnell auf Veränderungen reagieren und so die Sicherheit aller Beteiligten gewährleisten. Unser Ziel war es stets, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Fans die Welt von Anime und Manga frei und unbeschwert erleben können.

Vielen Dank für euren Einsatz, eure Geduld, Ausdauer, Erreichbarkeit und die konstruktive Zusammenarbeit, selbst in heißen Phasen.

Leyah Warda, Project Manager Düsseldorf Congress GmbH

Sie organisieren ein Event und wünschen sich einen

erfahrenen Partner für einen sicheren Ablauf?

Besprechen Sie Ihre individuellen
Anfor­derungen mit mir:

Sandra Twyrdy
Ansprechpartnerin Veranstaltungsschutz

Weitere interessante Referenzen

Unsere Leistungen im Bereich Veranstaltungsschutz

Sport- und
Musikevents

Messen und Kongresse

International